Wir ziehen Bilanz: Die Projektförderungen 2021 stehen fest!

Die Deutsche Fernsehlotterie förderte über die Stiftung Deutsches Hilfswerk im Jahr 2021 insgesamt 282 soziale Projekte mit rund 35 Millionen Euro

Insgesamt 282 soziale Maßnahmen wurden im Jahr 2021 mit rund 35 Millionen Euro gefördert. Vergeben werden die Förderungen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk, die auf Basis ihrer Fördergrundsätze die eingespielten Mittel zweckgebunden an soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen vergibt.

Bei 36 Prozent der Förderung 2021 übernimmt die Stiftung die Personalkosten der Menschen, die sich innerhalb der sozialen Maßnahmen für andere einsetzen. Weitere 27 Prozent der Förderungen sind Personalkosten, um Nachbarschaften zu stärken. 11 Prozent sind Bauvorhaben, die sich auch klimapositiv zeigten. 19 Prozent gehen als Erstausstattung in Einrichtungen und Begegnungsstätten sowie Quartiertreffpunkte. 7 Prozent der Förderungen sind für Bauvorhaben und deren Mobiliar.

Mittlerweile konnten seit 1956 dank der Mitspielerinnen und Mitspieler von Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie über 2 Milliarden Euro in die Förderung von rund 9.900 sozialen Projekten in ganz Deutschland fließen. Gefördert werden sowohl freie gemeinnützige Träger als auch verbandlich organisierte gemeinnützige Träger, die sich für das solidarische Miteinander in Deutschland einsetzen.

Soziallotterie und Stiftung haben als Aufgabe, insbesondere Projekte mit Modellcharakter zu fördern. Das „Tandem für den guten Zweck“ will insbesondere dort aktiv sein, wo es noch keine ausreichenden oder funktionierenden Lösungen für die Ursachen gesellschaftlicher Probleme gibt.

Die Förderungen werden zweimal jährlich in der Frühjahrs- und Herbstsitzung vergeben. Bewerbungen sind jederzeit im digitalen Förderportal der Stiftung möglich.

Bewerbung um eine Förderung aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie

Unser Film erklärt, wie die Bewerbung im Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk funktioniert.