Weihnachtswünsche wahr gemacht? Gewinnt jetzt mit aidFIVE das Geld zurück!
aidFIVE ist der jüngste Zuwachs in unserer Lotteriefamilie. Mit Deutschlands erster rein digitalen Soziallotterie könnt ihr den Betrag einer beliebigen Rechnung einfach zurückgewinnen. Mit den Spieleinnahmen fördert aidFIVE innovative soziale Projekte für Kinder, Jugendliche und hilfebedürftige Menschen.
Wie in jedem Jahr befanden sich unter eurem Weihnachtsbaum sicherlich bezaubernde, vielleicht auch kostspielige Geschenke für eure Liebsten. Damit der Start ins neue Jahr gelingt, bedarf es deshalb nicht allein guter Vorsätze: Mit aidFIVE könnt ihr das festtagsgebeutelte Konto jetzt wieder auffüllen!

An dieser Stelle möchten wir aidFIVE vorstellen – die kleine Schwester der Deutschen Fernsehlotterie mit ihrem einzigartigen Spielprinzip. Hier könnt ihr Rechnungen und Kaufbelege aller Art online hochladen und die Beträge dieser in Sekundenschnelle zurückgewinnen. Das Los bei aidFIVE kostet dabei unabhängig von der Höhe der Rechnung immer nur 5 Euro.
Ganz gleich also, ob es sich um den Kassenbon für die Weihnachtsgans (Truthahn und vegetarische Festspeisen nicht ausgeschlossen), das nagelneue E-Bike oder die langersehnte Spielzeugeisenbahn handelt. Sogar um Rechnungen für Strom und Gas oder um andere regelmäßig anfallende Kosten könnt ihr spielen und das Geld zurückgewinnen. Es lohnt sich also, aidFIVE auszuprobieren!
Und so einfach nehmt ihr teil:
1. Registriert euch in wenigen Schritten auf www.aidfive.org.
2. Ladet eine beliebige Rechnung bis zu 5000 € hoch (digital oder abfotografiert) und spielt mit einem 5€-Los um den Rechnungsbetrag.
3. Ob das Los gewonnen hat, erfahrt ihr bei aidFIVE sofort.
Das Beste: Mit jeder Spielteilnahme fördert aidFIVE bundesweit soziale Projekte – und ihr als Teilnehmer*innen könnt per Voting selbst mitbestimmen, welche Projekte gefördert werden. Pro Los könnt ihr dabei eine Stimme abgeben und somit jedes Mal dazu beitragen, dass eure persönlichen Lieblingsprojekte gefördert werden. Aktuell fördert aidFIVE bereits 39 Projekte mit einer durchschnittlichen Fördersumme von etwa 50.000 Euro.
