Von Nachbarn für Nachbarn

Mitmachen lohnt sich: Im Gelsenkirchener Stadtteil Schaffrath/Rosenhügel sollen alle Nachbarn an der Entwicklung ihres Wohnumfeldes mitwirken können, sich begegnen und so Teil einer lebendigen Nachbarschaft werden.

Der Förderverein Schaffrather Mitte organisiert das Miteinander im Quartier Schaffrath/Rosengarten. Der neu geschaffene, barrierefreie Treffpunkt im Zentrum des Viertels bietet allen Nachbarn die Möglichkeit für Begegnungen, Gespräche, Bildungs- und Beratungsangebote sowie Tauschbörsen. Ältere Menschen aus dem Viertel erhalten Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, um so ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu erhalten. „Wir möchten aber alle Generationen ansprechen“, sagt Projekt-Initiatorin Ingrid Husmann. „Das ist wichtig, weil sich sonst viele Senioren zurückziehen und keinerlei soziale Kontakte mehr aufbauen.“

Jung und Alt, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gestalten im Quartierstreffpunkt gemeinsam Freizeitaktivitäten wie Basteln oder Singen. Älteren Menschen wird durch den Austausch mit der jüngeren Generation zudem der Umgang mit Smartphone und Computer vermittelt. Durch diese vielfältigen Begegnungen wird das Miteinander im Viertel langfristig gestärkt. Die Deutsche Fernsehlotterie unterstütze die Errichtung des Quartierstreffpunktes mit rund 9.000 Euro.

Am kommenden Sonntag präsentiert Ingrid Husmann die Gewinnzahlen der Fernsehlotterie in der ARD.

Die Deutsche Fernsehlotterie

Seit über 60 Jahren lernen wir, wo Hilfe nötig ist. So können wir zu jeder Zeit zielgenau unterstützen: Von 1956 bis heute erzielte die Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von über 1,8 Milliarden Euro und konnte damit mehr als 8.000 Projekte fördern. Kinder, Familien, Jugendlicher sowie Senioren, kranker Menschen und Menschen mit Behinderung wird so ein besseres Leben ermöglicht. Der größte Dank geht dabei an unsere Mitspieler, die dies durch ihren Loskauf überhaupt erst möglich machen.

Mindestens 30 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf der Fernsehlotterie fließen über die Stiftung Deutsches Hilfswerk direkt in soziale Projekte und Einrichtungen im ganzen Land. Im Jahr 2016 unterstützte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands über 600 gemeinnützige Projekte mit rund 90 Millionen Euro. Alleine in Nordrhein-Westfalen wurden 2016 88 Hilfsprojekte mit rund 12 Millionen Euro gefördert.

 

Teilen
Teilen

Weitere spannende Artikel

Netzwerk für Senioren

Die Caritas-Sozialstation hat eine Lösung für selbstbestimmtes Leben im eigenen Quartier gefunden.

Mehr erfahren

Alt und queer: „Wir brauchen mehr Empathie in der Pflege“

Dieter Schmidt von der Schwulenberatung spricht über Diskriminierungen, Repressionen und die Angst von LSBTI* vor der Pflegebedürftigkeit.

Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder

Familien mit schwerkranken Kindern haben Jahre intensivster psychischer und physischer Belastungen hinter sich: Hier erhalten Sie Hilfe.

Mehr erfahren

Zeitreise ins Mittelalter

Abenteuer auf einer echten Burg erleben: Für Lotte und weitere Kinder aus sozial benachteiligten Familien wurde dieser Traum wahr!