Unsere Gewinnzahlen der Wochen- und Prämienziehung vom 08.05.2022 werden vom Demokratiebahnhof Anklam präsentiert

Der demografische Wandel beeinflusst auch das Leben in Anklam. In einigen Teilen der Stadt ist die Bevölkerung deutlich älter als in anderen. Der Demokratiebahnhof Anklam stellt sich dieser Situation und will mit dem Projekt "Bedarfsanalyse Bahnhofsquartier" ein generationenübergreifendes Miteinander und Projekte für alle schaffen. Am Wochenende präsentiert das geförderte Projekt unsere Gewinnzahlen in den Videos unten.

Der ehrenamtlich organisierte Demokratiebahnhof in Anklam ist ein Vernetzungs- und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei dem Mitbestimmung und selbstorganisiertes Engagement im Mittelpunkt stehen. Das jetzt von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt soll die Beteiligung im Anklamer Bahnhofsquartier stärken und festigen. Die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner stehen dabei im Mittelpunkt. Auf Basis einer Sozialraumanalyse will der Verein insbesondere an diese Bedürfnisse angepasste demokratiefördernde Projekte entwickeln und klimaschutzförderndes Verhalten unterstützen.

Der Demokratiebahnhof in Anklam ist ein Vernetzungs- und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Der Demokratiebahnhof in Anklam ist ein Vernetzungs- und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Der Demokratiebahnhof wurde als Jugend- und Kulturzentrum im Jahr 2014 von jungen Menschen gegründet und bietet unter anderem eine Fahrradwerkstatt und einen offenen Jugendtreff, zudem finden regelmäßig Kultur- und Informationsveranstaltungen im Anklamer Bahnhofsgebäude statt. Laut Verein sind die bisherigen Angebote gut angenommen worden. Mit der Sozialraumanalyse will der Verein auf die Entwicklung Anklams eingehen, die zum einen Stadtteile mit sinkenden Bevölkerungszahlen und Gebiete mit steigenden Einwohnerzahlen hat, aber auch eine stetige alternde Bevölkerung aufweist. Mit vielen Formaten möchte der Verein die Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen, ihr Quartier mit Ideen zu gestalten.

Möglich gemacht wird die „Bedarfsanalyse Bahnhofsquartier“ auch Dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie von 24.000 Euro. Am Wochenende präsentierte das Projekt unsere Gewinnzahlen, die Sie auch in den unten stehenden Videos finden.

Wie sieht die Arbeit im Demokratiebahnhof in Anklam aus? Das stellten die Engagierten am Wochenende im Fernsehen vor.
Wie sieht die Arbeit im Demokratiebahnhof in Anklam aus? Das stellten die Engagierten am Wochenende im Fernsehen vor.
In Anklam gibt es nicht viele Räume, in denen sich Jung und Alt treffen können. Der Demokratiebahnhof ist ein Ort der Begegnung für alle Generationen. Es ist wichtig, dass Menschen aus verschiedenen Generationen und Hintergründen zusammenkommen und sich austauschen, da auf diese Weise ein Wissenstransfer stattfindet.
Umweltpädagogin Isabell Schultz, die sich im Demokratiebahnhof engagiert.

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Gewinnerinnen und Gewinner! Wir drücken allen Menschen mit einem Los die Daumen. Herzlichen Dank, dass Sie bei uns mitspielen. Dank Ihrer Hilfe können wir bundesweit soziale Projekte, wie den Demokratiebahnhof in Anklam fördern.

Übrigens: Mit der kostenfreien App der Fernsehlotterie (erhältlich für iPhone und Android) erfahren Sie die Gewinnzahlen auch schon vorab auf dem Smartphone oder Tablet.