60 Jahre Deutsche Fernsehlotterie!
“Alt zu werden und jung zu bleiben ist das höchste Gut”, so sagt ein deutsches Sprichwort. 60 Jahre konnten der Idee der Soziallotterie nichts anhaben – sie bleibt notwendig, ist heute wie damals für Millionen Mitspieler attraktiv und überdauert die Zeit.
Doch so stolz die Deutsche Fernsehlotterie auf ihre Geschichte und ihre lange Tradition ist: Wir wollen uns nicht darauf ausruhen. Denn wenn wir ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft mitorganisieren wollen, dann müssen wir uns auch den immer neuen Herausforderungen stellen, vor denen diese Gesellschaft und unser Gemeinwesen stehen.
Kamen die Erlöse der Fernsehlotterie in ihren Anfangstagen vor allem Kindern und Senioren zugute, so hat sich unser Förderspektrum im Laufe der Zeit stetig erweitert. Heute helfen wir Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren kranken und behinderten Menschen in ganz Deutschland. Und es kommen immer neue Förderthemen hinzu, von der Quartiersentwicklung bis – ganz aktuell – zur Flüchtlingshilfe. Diese hat die Fernsehlotterie mit neuen Förderkriterien weiter gestärkt und somit auf eine auch in den kommenden Jahren große gesellschaftliche Herausforderung reagiert.
Unser größter Dank gilt immer unseren Mitspielern! Ohne ihren Einsatz und ihre solidarische Unterstützung für hilfebedürftige Menschen wäre die Arbeit der Fernsehlotterie für den guten Zweck nicht möglich. Unser Dank geht aber auch an all jene, die als Partner die Arbeit der Fernsehlotterie unterstützen und fördern.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Idee der Soziallotterie auch in Zukunft lebendig und unsere Gesellschaft lebenswert bleibt.
Bildergalerie
60 Jahre Deutsche Fernsehlotterie!
Video
Unser Erklärfilm: so funktioniert die Deutsche Fernsehlotterie. Schnell erklärt in nur knapp einer Minute.