60 Jahre Deutsche Fernsehlotterie!

2016 ist ein besonderes Jahr für die Deutsche Fernsehlotterie.

“Alt zu werden und jung zu bleiben ist das höchste Gut”, so sagt ein deutsches Sprichwort. 60 Jahre konnten der Idee der Soziallotterie nichts anhaben – sie bleibt notwendig, ist heute wie damals für Millionen Mitspieler attraktiv und überdauert die Zeit.

Doch so stolz die Deutsche Fernsehlotterie auf ihre Geschichte und ihre lange Tradition ist: Wir wollen uns nicht darauf ausruhen. Denn wenn wir ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft mitorganisieren wollen, dann müssen wir uns auch den immer neuen Herausforderungen stellen, vor denen diese Gesellschaft und unser Gemeinwesen stehen.

Kamen die Erlöse der Fernsehlotterie in ihren Anfangstagen vor allem Kindern und Senioren zugute, so hat sich unser Förderspektrum im Laufe der Zeit stetig erweitert. Heute helfen wir Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren kranken und behinderten Menschen in ganz Deutschland. Und es kommen immer neue Förderthemen hinzu, von der Quartiersentwicklung bis – ganz aktuell – zur Flüchtlingshilfe. Diese hat die Fernsehlotterie mit neuen Förderkriterien weiter gestärkt und somit auf eine auch in den kommenden Jahren große gesellschaftliche Herausforderung reagiert.

Unser größter Dank gilt immer unseren Mitspielern! Ohne ihren Einsatz und ihre solidarische Unterstützung für hilfebedürftige Menschen wäre die Arbeit der Fernsehlotterie für den guten Zweck nicht möglich. Unser Dank geht aber auch an all jene, die als Partner die Arbeit der Fernsehlotterie unterstützen und fördern.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Idee der Soziallotterie auch in Zukunft lebendig und unsere Gesellschaft lebenswert bleibt.

  • 421-2
    1948: Kinder auf dem Weg zum "Platz an der Sonne"
  • 421-3
    1956: Mit Fernsehlotterie & Lufthansa in die Ferien
  • 421-4
    1960: Die Redaktion der Fernsehlotterie im Wohnwagen mit Elefant
  • 421-5
    1961: Der "Glückswirbel" – die damals größte Lostrommel der Welt
  • 421-6
    1962: Sammy Drechsler & Irina Kan bei der Moderation
  • 421-7
    1966: "Mit 5 Mark sind Sie dabei" – Heinz Erhardt wirbt für die Fernsehlotterie
  • 421-8
    1966: Jürgen Grad & Conny Froboess ("Zwei kleine Italiener") begutachten ein neues Plakat
  • 421-9
    1967: Willy Brandt beim kleinsten Postamt der Welt auf der IFA in Berlin
  • 421-10
    1968: Der zweimillionste Mercedes-Benz geht als Spende in die Verlosung der Fernsehlotterie
  • 421-11
    1969: Jochen Richert in einer Ziehungssendung
  • 421-12
    1969: Frank Elstner präsentiert den "Platz an der Sonne"
  • 421-13
    1972: Sternfahrt mit dem Sonny-Käfer von VW
  • 421-14
    1983: Heino singt "Sonnenschein – Glücklichsein"
  • 421-15
    2006: Udo Jürgens bei der Gala zum 50. Geburtstag der Fernsehlotterie
  • 421-16
    2007: Das Quiz der Tiere mit prominenter Unterstützung
  • 421-17
    2015: Engagement würdigen & fördern – die Fernsehlotterie beim Deutschen Engagementpreis (Christian Kipper, links)