Logo der Fernsehlotterie

Wie ein Fisch im Wasser: „Action“ für sozial benachteiligte Kinder

20 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren konnten ihr Glück kaum fassen: Sie durften eine Woche kostenlos Urlaub machen und bekamen außerdem jeden Tag professionellen Schwimmunterricht. Höhepunkt des Schwimmcamps war ein Training mit einem echten Schwimmstar.

Eben stand sie noch auf dem Siegerpodest der Schwimmweltmeisterschaften in Budapest, kurz darauf gab sie Kindern aus sozial benachteiligten Familien einen Nachmittag lang Schwimmunterricht im Rheinbad in Düsseldorf. Die Vize-Weltmeisterin Anna Elendt hat nicht nur im Wasser eine große Zugkraft, sondern auch neben dem Becken.

Die Aktion fand im Juli 2022 im Rahmen der „Arena Swim Week“ statt, die wiederum ein gemeinsames Projekt des Schwimmbekleidungs-Herstellers und der Deutschen Fernsehlotterie ist. Ziel des Trainings, das an den anderen Tagen von Schwimmprofis des Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) durchgeführt wurde, ist es, die Kinder fit fürs Wasser zu machen. „Ich freue mich immer wieder, junge Menschen an den Schwimmsport heranzuführen. Deshalb hat es mir großen Spaß gemacht, die Kinder im Rahmen des Camps der Deutschen Fernsehlotterie zu trainieren und sie für das Schwimmen zu begeistern,“ so Anna Elendt. Darüber hinaus kann es Leben retten – das eigene sowie das anderer Personen – wenn man sich gut im Wasser bewegen kann.

 

Eine von jährlich 14 Kinderreisen

Doch das regelmäßig stattfindende Schwimmcamp dient auch noch einem anderen guten Zweck. Es ist Dreh- und Angelpunkt einer sogenannten Kinderreise für junge Teilnehmende aus sozial benachteiligten Familien. 14 solcher Reisen organisiert und finanziert die Deutsche Fernsehlotterie pro Jahr gemeinsam mit ihren karitativen Kooperationspartnern. Sie bieten Kindern, die normalerweise selten oder gar nicht in den Urlaub fahren, die Möglichkeit, einfach mal eine Woche lang abzuschalten, Neues zu entdecken und ihre oft schwierigen Lebensumstände in den Hintergrund treten zu lassen. Und auch die Eltern bekommen so eine Pause.

In manchen Fällen kann so ein Erlebnis dem Leben der Kinder sogar eine neue Richtung geben – etwa in Form eines größeren Selbstvertrauens oder durch das Schwimmcamp geweckten sportlichen Ambitionen: Christian Kipper, dem Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der ihr angeschlossenen Stiftung Deutsches Hilfswerk, ist dieser Punkt sehr wichtig: „Mit unseren Kinderreisen möchten wir die Kinder und Jugendlichen nicht nur bespaßen, sondern wir wollen ihnen etwas mitgeben. Sie sollen sich während der Ferientage entdecken und lernen, aus sich und ihren Fähigkeiten etwas zu machen.“

 

Nach den Ferien etwas erzählen können

Die Kinder kommen aus Familien, in denen jeder Cent zweimal umgedreht werden muss. Eine Situation, die sich angesichts der Entwicklung der Energiekosten und Lebensmittelpreise noch verstärkt. Der Familienurlaub steht daher in der Liste der notwendigen Ausgaben weit unten und auch Hobbys wie die Mitgliedschaft in einem Sportverein können sich sozial benachteiligte Familien oft nicht leisten. Für Kinder kann es  eine zusätzliche Belastung sein, wenn ihre Mitschülerinnen und Mitschüler von Erlebnissen erzählen, an denen sie aus finanziellen Gründen nicht teilhaben können.

Wer das Leben der von Armut betroffenen Kindern für eine gewisse Zeit oder sogar dauerhaft schöner machen möchte, kann das ganz einfach erreichen. Mit dem Kauf eines Loses der Deutschen Fernsehlotterie erhöhen Sie den für gute Zwecke zur Verfügung stehenden Geldbetrag – denn mindestens 30 Prozent der Einnahmen werden für die Förderung solcher und anderer sozialer Projekte eingesetzt. Zusätzlich haben Losbesitzerinnen und -besitzer die Möglichkeit, an zahlreichen Ziehungen teilzunehmen und mit etwas Glück hohe Geldbeträge sowie Traumreisen, Autos, Sachpreise oder eine monatliche Sofortrente zu gewinnen. Auch in ihrem Leben ist dann so manches anders als vorher, im positiven Sinn!

Weitere spannende Artikel

Bilder voller Glück

Wir haben Menschen aus drei Generationen gefragt: Was macht Dich glücklich? Sie zeichneten ihre Antworten. Diese Kunstwerke kamen heraus.

Mehr erfahren

Digitale Teilhabe – Ungleichheiten in der Digitalisierung entgegenwirken

Digitale Teilhabe für alle! Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt Projekte zur Förderung der Chancengleichheit in der digitalen Welt.

Mehr erfahren

Sucht im Alter

Wenn Senioren süchtig sind, bleibt das oft im Verborgenen. Isabelle Forstner hilft alten Menschen, wieder ohne Suchtmittel zu leben.

Mehr erfahren

Alt und queer: „Wir brauchen mehr Empathie in der Pflege“

Dieter Schmidt von der Schwulenberatung spricht über Diskriminierungen, Repressionen und die Angst von LSBTI* vor der Pflegebedürftigkeit.

Mehr erfahren

Wie ein Fisch im Wasser: „Action“ für sozial benachteiligte Kinder
Diskutieren Sie mit!

Noch 500 Zeichen möglich.

0 Kommentare