Logo der Fernsehlotterie

Oma Ankes Karottenkuchen

Du möchtest auch etwas zum Oster-Brunch bei der Familie beitragen? Wie wäre es mit einem leckeren Karottenkuchen, nach dem Rezept von Kuchentratsch-Oma Anke. Der sieht nicht nur klasse aus, sondern ist auch noch super einfach – und sooooo lecker!

Zutaten

Teig: 300g Karotten // 6 Eier // 6 EL Wasser // 200g Zucker // 1 Prise Zimt // 1 Prise Salz // 100g Mehl // 1 TL Backpulver // 300g geriebene Haselnüsse

Glasur: 200g Puderzucker // 3 EL Zitronensaft // Marzipankarotten // gehackte Pistazien

Zubereitung

1. Schäle zuerst die Karotten und raspele sie. Die Eier trennen und das Eiweiß und Eigelb auffangen.

2. Schlage die 6 Eiweiße mit einer Prise Salz schaumig. Schlage dann die 6 Eigelbe mit 6 EL Wasser und dem Zucker schaumig, gib eine Prise Zimt dazu.

3. Das Mehl mit dem Backpulver und den geriebenen Haselnüssen verrühren. Gib nun die Karotten und die Eigelbmasse hinzu. Anschließend den Eischnee unterheben.

4. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform füllen und bei 180 Grad für ca. 45-50 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.

5. Verrühre für die Glasur den Puderzucker mit dem Zitronensaft. Falls die Masse noch zu zäh sein sollte, kannst Du einen Löffel warmes Wasser hinzugeben.

6. Die Glasur auf dem Kuchen verteilen und diesen mit den Marzipankarotten und den gehackten Pistazien dekorieren.

Woher kennt die Fernsehlotterie so tolle Rezepte?

Die Anleitung für den Karottenkuchen und für viele weitere Leckereien findest Du im Backbuch “Kuchentratsch – Omas verraten ihre Geheimrezepte”.

Wir haben das Social-Startup Kuchentratsch, das Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit gibt, zusammenzukommen und gleichzeitig die Rente etwas aufzubessern, in München besucht. Was wir in der Backstube erlebt haben, erfährst Du in unserer Story “Hier bekommen alle ein Stück vom Kuchen”.

Dialog der Generationen

Fotograf

Deutsche Fernsehlotterie

Weitere spannende Artikel

Zusammenhalt und Respekt: Wie der „Tag der Nachbarn“ unsere Gesellschaft bereichert

Das Café-Tee-Mobil in Esslingen bringt Menschen zusammen - unter anderem zum Tag der Nachbarn, dem bundesweiten Aktionstag am 24. Mai 2019.

Mehr erfahren

Hier bekommen alle ein Stück vom Kuchen

Viele Senioren kennen das Gefühl, den Anschluss zu verlieren. Kuchentratsch hat nun ein Rezpt gegen Geldnot und Einsamkeit gefunden.

Mehr erfahren

Ein Freund für alle Fälle

Beim Projekt „Balu und Du" werden Grundschüler in schwierigen Zeiten von einem Mentor begleitet. Der gibt Halt im Dschungel des Alltags.

Mehr erfahren

Alt und queer: „Wir brauchen mehr Empathie in der Pflege“

Dieter Schmidt von der Schwulenberatung spricht über Diskriminierungen, Repressionen und die Angst von LSBTI* vor der Pflegebedürftigkeit.

Mehr erfahren

Mit wem backst du am liebsten Kuchen? Diskutiere mit!

Noch 500 Zeichen möglich.

0 Kommentare