Klopf, klopf: YouTuber besuchen soziale Projekte
Wir haben Stars der YouTube-Szene eingeladen, soziale Projekte zu besuchen. Was dabei herauskommt? Beeindruckende und ganz individuelle Videos, die wichtigen Themen mehr Gehör verschaffen. Dafür tragen die einen ein grünes Sofa durch den Kiez, die anderen führen Interviews ohne Worte – oder solche, bei denen einem selbst die Sprache wegbleibt.
Einfach magisch!
Alexander Straub ist für seine Zaubertricks auf YouTube bekannt. In seinem neusten Video zeigte er sein Können in der Hoffmannschule Wilhelmsdorf und verzaubert damit die Kinder, die dort unterrichtet werden. Viele von ihnen haben bereits in ihren jungen Jahren schwere Zeiten hinter sich. An der Hoffmannschule erhalten sie die Aufmerksamkeit, die sie verdienen und lernen, sich selbst und ihren Fähigkeiten zu vertrauen. Über den Besuch des Zauberers freuten sie sich sehr – und auch Alexander zeigte sich von den Kindern begeistert.
Info
An die Hoffmannschule grenzt unter der Trägerschaft der Diakonie der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal das Jugendhilfe Hoffmannhaus. Beide Einrichtungen unterstützen Kinder, die in belasteten Familiensituationen und Lebenslagen aufwachsen, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Ein wichtiger Baustein des pädagogischen Gesamtkonzepts ist ein Kleinspielfeld, das von allen Kindern genutzt werden kann. Es ist eine niedrigschwellige Möglichkeit für Sport, Spiel und Bewegung und fördert gemeinschaftliche Aktivitäten. Wir freuen uns, dass wir die Errichtung des Kleinspielfeldes mit 20.000 Euro fördern konnten!
Unterwegs mit Fellnasen
Der YouTuber Tomatolix stellt sich in seinen Videos immer wieder Herausforderungen und Fragen, die ihn bewegen, und versucht diese für sich und seine Zuschauer zu ergründen. Auch das Thema Demenz beschäftigt den 24-Jährigen. Da es für die Mehrheit der unterschiedlich verlaufenden Formen der Krankheit noch keine Heilung gibt, interessiert sich Tomatolix dafür, wie das Lebensgefühl der Betroffenen und ihrer Angehörigen positiv beeinflusst werden kann. Für sein neues Video traf er sich deshalb mit Änne Türke vom Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz „4 Pfoten für Sie“ der Alexianer GmbH Köln und begleitete zwei Besuchsteams bei ihren ehrenamtlichen Einsätzen.
Info
Mithilfe von Hunden Abwechslung in das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu bringen ist eine wunderbare Idee! Wir, die Deutsche Fernsehlotterie, freuen uns, dass wir mit unserer Förderung des Qualifizierungsworkshops dazu beitragen konnten, dieses freiwillige Engagement für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige zu unterstützen.
Streetworkerinnen im Einsatz gegen Zwangsprostitution
YouTuber Tomatolix bespricht in seinen Videos häufig auch sehr ernste Themen. Nach seiner Reportage über den Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz hat er noch ein weiteres Video in Kooperation mit uns umgesetzt. Das Thema hat er sich selbst ausgesucht: Diesmal ging es nach Plauen an der Deutsch-Tschechischen-Grenze zum Verein Karo e.V. Dieser setzt sich gegen Zwangsprostitution im Grenzgebiet ein. Tomatolix durfte die Streetworkerinnen einen Tag lang begleiten. Dabei erzählen sie ihm auch von ihrem Arbeitsalltag und von einigen ihrer schlimmsten Erlebnisse. Der Inhalt dieser Berichte ist sehr explizit, macht aber so noch einmal deutlich, weshalb die Arbeit der Streetworkerinnen so wichtig ist. Ein schweres Thema und ein Video, das nachwirkt.
Info
Der Verein KARO e.V. engagiert sich gegen Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Kindern. Die Streetworker in Plauen, Zwickau, Chemnitz und Hof stehen Betroffenen zur Seite und unterstützen sie beim Ausstieg aus der Prostitution. Wir sind beeindruckt von dem Engagement der Mitarbeiter*innen und freuen uns, dass wir die wichtige Arbeit der Streetworkerinnen mit 120.000 Euro fördern konnten.
Ein Traum für Handwerker
Michael Truppe zeigt auf seinem YouTube-Kanal “Let’s Bastel“, was man mit Holz so alles machen kann. Bei seinem Besuch in der Werkstatt der Herzogsägmühle in Peiting, Bayern, bekam er leuchtende Augen: So viel tolle Maschinen und Materialien! Die Einrichtung unterstützt Menschen, die einen besonderen Hilfebedarf haben – von Kindern und Jugendlichen über junge Erwachsene bis hin zu Senioren.
Die Mitarbeiter der Werkstatt führten Michael Truppe herum, sprachen mit ihm über die Leidenschaft “Holz” und über ihre Arbeit.
Info
- Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützte die Arbeit der Herzogsägmühle unter der Trägerschaft der Diakonie Oberbayern mit 158.609 Euro.
Das kleine, grüne Sofa
…trugen Lena und Leonie von ConsiderCologne vor Kurzem durchs Kölner Veedel Ehrenfeld. Dort gesellte sich Ruth Heiken zu ihnen, die den beiden einen kleinen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit, die dort im Quartier geleistet wird, gab. Wer an diesem Tag noch so alles auf dem Sofa Platz genommen hat? Seht selbst!
Leonie selbst schwärmt übrigens: „Wir hatten dort den inspirierendsten Tag überhaupt.”
Info
- Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützte die Quartiersarbeit Neuehrenfeld des Arbeiterwohlfahrt Kreisverbandes Köln e.V. mit 94.486 Euro.
Ein Interview ohne Worte
…zumindest ohne gesprochene Worte führt AlexiBexi im Altenheim für Gehörlose in Hamburg – mit Hilfe von Maya, einer Dolmetscherin für Gebärdensprache. Der YouTuber will herausfinden, wie es sich anfühlt, nichts zu hören. Deshalb verbringt er einen ganzen Tag mit den Bewohnern, kocht mit ihnen und lernt ihren Alltag kennen.
Info
- Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützte das Altenheim für Gehörlose in Hamburg Volksdorf bei baulichen Anpassungen und der Ausstattung der Gemeinschafstküche mit 300.000 Euro.
Zu Besuch im HausDrei
YouTuber Simon Unge schaute im Februar im Quartiersprojekt HausDrei in Hamburg Altona-Altstadt vorbei. Dort kommen Menschen aller Altersgruppen zusammen. Das Stadtteilkulturzentrum bietet ein breites Freizeitangebot: von handwerklichen Arbeiten über Rullschuhfahren und bunten Märkten bis zu Kulturveranstaltungen für Groß und Klein. Damit fördert “Haus Drei” das nachbarschaftliche Miteinander und den Zusammenhalt im Viertel.
Info
- Die Deutsche Fernsehlotterie förderte das Stadtteilkulturzentrum HausDrei mit 66.974 Euro.
0 Kommentare
Jedes Los hilft!
Und jeder, der mitspielt, ebenfalls. So sind alle, die bei unserer Lotterie mitmachen, ein Gewinn für alle, die Hilfe brauchen. Gemeinsam unterstützen wir das Gemeinwesen in Deutschland. Mach' auch Du mit!
Los kaufen
Hast auch Du Lust dich zu engagieren? In welcher Art von Projekt würdest du am liebsten mit anpacken?