Logo der Fernsehlotterie
Diesen Beitrag teilen Unsere Kanäle

Kinderhilfsprojekt

Kinderhilfsprojekt: Definition – Wovon sprechen wir eigentlich? 

Der Begriff “Kinderhilfe” bezieht sich allgemein auf Maßnahmen und Initiativen, die das Wohl und die Bedürfnisse von Kindern im Blick haben. Ihr Anliegen ist es, Kinder zu schützen, zu fördern und zu unterstützen. Dies gilt besonders für Situationen, in denen sie gefährdet oder benachteiligt sind. Auch die Bekämpfung der Kinderarmut und die besondere Berücksichtigung von Kindern bei der Katastrophenhilfe fallen in diesen Bereich. Die Deutsche Fernsehlotterie setzt sich mit vielen ihrer Fördermaßnahmen für die Jüngsten in unserer Gesellschaft ein.

Kinderhilfe kann in verschiedenen Formen angeboten werden. Hier ein paar Beispiele:

  • Bildungsprogramme: Kindern soll Zugang zu Bildung und Ausbildung verschafft werden, um ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu entwickeln.
  • Gesundheitsversorgung: Unterstützung von Kindern beim Zugang zu einer angemessenen medizinischen Versorgung und Betreuung.
  • Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung: Kinder sollen vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung geschützt werden.
  • Unterstützung von Familien: Kinderhilfe kann auch Familien unter die Arme greifen, die Schwierigkeiten haben, ihre Kinder angemessen zu versorgen. Dies kann zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung, Patenschaften, Beratung und Schulung geschehen.

Insgesamt ist Kinderhilfe ein wichtiger Aspekt für das Wohlergehen von Kindern und für die Schaffung von Möglichkeiten für sie, ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial zu entfalten.

Welche Hilfsorganisationen, Kinderrechtsorganisationen & Kinderhilfsprojekte gibt es? 

Es gibt in Deutschland viele Hilfsorganisationen und -projekte, die sich mit ihrer Arbeit für das Wohl von Kindern einsetzen. Hier sind einige Beispiele:

  • Kinderhilfswerk “Arche”: Ein deutschlandweites Netzwerk von Einrichtungen, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen Unterstützung und Förderung bietet.
  • “Deutsches Kinderhilfswerk”: Eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland einsetzt und Projekte im Bereich Bildung, Gesundheit, Freizeitgestaltung und Integration durchführt.
  • “SOS-Kinderdorf”: Eine internationale Organisation, die in Deutschland und vielen anderen Ländern tätig ist und sich für Kinder in schwierigen Lebenssituationen einsetzt. Sie bietet unter anderem familiäre Betreuung, Bildung und Ausbildung sowie Beratung und Unterstützung für Eltern an.
  • Projekt “Herzenssache”: Das  ist ein eingetragener Verein, der von den öffentlich-rechtlichen Sendern Südwestrundfunk und Saarländischer Rundfunk sowie den Sparda-Banken Südwest und Baden-Württemberg getragen wird. Die Partner finanzieren Personal und Verwaltung des Vereins. “Herzenssache” sammelt Spenden. Mit dem Geld unterstützt sie ausgewählte gemeinnützige Einrichtungen, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen.
  • UNICEF: Die Abkürzung steht für United Nations Children’s Fund, eine  Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Sie arbeitet in mehr als 190 Staaten und Territorien, vor allem in Krisengebieten. Auch in unserem Land ist UNICEF aktiv – seit 1953 gibt es den Verein Deutsches Komitee für UNICEF e. V. Der Verein unterstützt die weltweite Arbeit seiner  Mutterorganisation durch Spenden und den Verkauf von Gruß-Karten. Auch in Deutschland setzt UNICEF sich satzungsgemäß für Kinderrechte und das Wohlbefinden von Kindern ein.

Kinderhilfsprojekte München & Kinderhilfsprojekte Berlin

Selbstverständlich gibt es Kinderhilfsprojekte flächendeckend im gesamten Bundesgebiet. Stellvertretend möchten wir dir Initiativen aus der größten und der drittgrößten Stadt Deutschlands vorstellen.

In Bayerns Hauptstadt München gibt es zum Beispiel diese Kinderhilfsprojekte: 

  • Kinderhilfe – Deutsche Lebensbrücke München: Die Deutsche Lebensbrücke (DLB) ist eine Kinderhilfsorganisation, die sich 1989 für Kinderhilfe in Deutschland und weltweit für Kinder & Jugendliche einsetzt, um sie in Notlagen zu unterstützen und ihnen medizinische Hilfe zu ermöglichen.
  • Ronald McDonald Haus: Seit 1987 setzt sich die Kinderhilfe für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und ihren Familien ein. Die gemeinnützige Organisation baut und betreibt Ronald McDonald Häuser und Oasen in ganz Deutschland, in denen Eltern und Geschwister in der Nähe bleiben können, wenn ein Kind schwer erkrankt.

In der Bundeshauptstadt Berlin engagiert sich das SchutzengelWerk für Kinder und Jugendliche: 

  • SchutzengelWerk gemeinnützige GmbH: Die Initiative wurde im Jahr 2013 aus der Idee gegründet, dass jeder junge Mensch ein Anrecht auf Bildung, Gesundheit und Förderung hat. Deshalb stehen vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die unter sozial benachteiligten Lebensumständen aufwachsen, im Mittelpunkt der Aktivitäten.

Kinderhilfsprojekte in der Deutschen Fernsehlotterie

Kinderhilfsprojekte decken ein weites Feld ab, und die Deutsche Fernsehlotterie bemüht sich, bei ihrer Förderung keinen dieser Bereiche aus den Augen zu verlieren. Hier zwei Beispiele:

  • Die Deutsche Fernsehlotterie organisiert und finanziert jährlich Kinderreisen: 20 Kinder aus sozial benachteiligten Familien fühlten sich wie ein Fisch im Wasser in einer kostenlosen Woche Urlaub. Sie erhielten professionellen Schwimmunterricht im Rahmen der “Arena Swim Week” in Düsseldorf und wurden von Vize-Weltmeisterin Anna Elendt trainiert. Dies war eine von jährlich mindestens 14 Kinderreisen, die von der Deutschen Fernsehlotterie finanziert werden.
  • Kinderhospize: Für viele Eltern mit chronisch kranken oder behinderten Kindern ist ein Aufenthalt im Kinderhospiz “der Rettungsanker“, wie eine Mutter es formuliert. Die Deutsche Fernsehlotterie hat in den vergangenen Jahren den Ausbau und den Betrieb von Kinderhospiz-Einrichtungen in ganz Deutschland gefördert.

Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt im Rahmen der Kinderhilfe viele weitere Kinderhilfsprojekte. Wenn Sie ein Fernsehlotterie Los kaufen, verschaffen Sie diesen Initiativen zusätzlichen Rückenwind. Mindestens 30 % der Einnahmen aus der Deutschen Fernsehlotterie  werden über die Stiftung Deutsches Hilfswerk an soziale Projekte in ganz Deutschland ausgeschüttet.

 

Weitere spannende Artikel

Hilfe für Frauen

Frauen in schwierigen Situationen brauchen Unterstützung. Erfahre mehr über die Bedeutung von Hilfe der Deutschen Fernsehlotterie.

Mehr erfahren

Bildungsprojekte

Bildung schafft Chancengleichheit. Entdecke, wie Bildungsprojekte benachteiligten Menschen helfen und wie du unterstützen kannst.

Mehr erfahren

Deutsche Fernsehlotterie wird Demenz Partner

Wir alle können helfen, das Verständnis für Menschen mit Demenz zu fördern – als "Demenz Partner".

Mehr erfahren

Alt und queer: „Wir brauchen mehr Empathie in der Pflege“

Dieter Schmidt von der Schwulenberatung spricht über Diskriminierungen, Repressionen und die Angst von LSBTI* vor der Pflegebedürftigkeit.

Mehr erfahren

Kinderhilfsprojekt
Diskutieren Sie mit!

Noch 500 Zeichen möglich.

0 Kommentare