Einsamkeit im Alter: Gründe, Tipps & Projekte
Die Einsamkeit im Alter nimmt weiter zu: In Deutschland lebt rund jede und jeder Dritte ab 65 Jahren alleine. Alterseinsamkeit ist ein wachsendes Problem und kann physische sowie psychische Auswirkungen auf ältere Menschen haben. Die gute Nachricht: “alt und einsam” muss nicht sein! Es gibt hilfreiche Tipps und engagierte Projekte, die Seniorinnen und Senioren dabei helfen, Wege aus der Einsamkeit im Alter zu finden und eine erfüllte, aktive Lebensqualität zu erhalten. Wir haben Gründe für sowie Tipps gegen die Alterseinsamkeit zusammengetragen und erklären, wie man sich mit einem Los der Deutschen Fernsehlotterie für Projekte gegen Einsamkeit im Alter einsetzt.
Risikofaktoren & Gründe für Einsamkeit im Alter
Es gibt viele Gründe, warum ältere Menschen einsam werden können: der Verlust von Freundschaften und Familienmitgliedern, eingeschränkte Mobilität, finanzielle Schwierigkeiten und weitere gesundheitliche Probleme.
Die vier häufigsten Risikofaktoren für Einsamkeit im Alter sind:
- Der Verlust von Freundschaften und Familienmitgliedern: Wenn Seniorinnen und Senioren Menschen verlieren, die ihnen nahe stehen – sei es durch den Tod oder durch einen Umzug – kann dies zu einem Gefühl der Isolation und Einsamkeit führen.
- Eingeschränkte Mobilität: Wenn ältere Menschen Schwierigkeiten haben, ihr Haus oder ihre Wohnung zu verlassen oder sich ohne Hilfe im Alltag fortzubewegen, fördert dies die eigene Isolation und damit das Alleinsein.
- Finanzielle Schwierigkeiten sind ein weiterer Grund für das Alleinsein im Alter: Haben ältere Menschen Probleme, ihre Rechnungen zu bezahlen oder sich eine angemessene Gesundheitsversorgung leisten zu können, hemmt das oft die Teilnahme an sozialen Aktivitäten.
- Gesundheitliche Probleme: Treten bei älteren Menschen gesundheitliche Probleme auf, die ihre Mobilität einschränken oder ihre Fähigkeit beeinträchtigen, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, führt dies letztlich häufig zu Rückzug und Alterseinsamkeit.
Was tun gegen Einsamkeit im Alter?
Einsamkeit im Alter ist belastend und es ist wichtig, Wege zu finden, sie zu reduzieren. Diese Maßnahmen und Tipps helfen Senioren und Seniorinnen gegen Einsamkeit im Alter:
- Soziale Aktivitäten: Teilnahme an sozialen Aktivitäten und Gruppen, um neue Menschen kennenzulernen und soziale Kontakte aufzubauen.
- Freiwilligenarbeit: Engagement in ehrenamtlicher Arbeit, um ein Gefühl der Sinnhaftigkeit zu entwickeln und Kontakt zu anderen Menschen zu haben.
- Technologie: Technologie kann älteren Menschen dabei helfen, Kontakt zu Familie und Freunden aufrechtzuerhalten und an virtuellen sozialen Aktivitäten teilzunehmen.
- Wohnsituation: Überprüfen der Wohnsituation und gegebenenfalls den Umzug in eine Gemeinschaft oder ein Pflegeheim in Betracht ziehen, um soziale Kontakte aufzubauen.
- Tierische Begleitung: Ein Haustier kann Einsamkeit schnell vertreiben, wenn die Betroffenen sich hinreichend um die tierischen Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner kümmern können.
- Unterstützung suchen: Inanspruchnahme von professioneller Hilfe wie Beratung oder Therapie, um mit Gefühlen von Alleinsein umzugehen.
- Projekte gegen Einsamkeit: Teilnahme an Projekten und Programmen gegen Einsamkeit im Alter, die von gemeinnützigen Organisationen oder Gemeinden angeboten werden.
- Senioren-Aktivitäten: Teilnahme an sportlichen Aktivitäten und regelmäßige körperliche Betätigung, um das Wohlbefinden zu fördern und soziale Kontakte aufzubauen.
- Seniorentreff: Seniorengruppen bieten älteren Menschen die Möglichkeit, gemeinsam an Aktivitäten teilzunehmen und neue Freundschaften zu schließen.
- Neue Hobbies: Entdeckung und Verfolgung von neuen Hobbys und Interessen, um eine positive Einstellung und neue soziale Kontakte zu entwickeln.
Projekte gegen Einsamkeit im Alter für Alt & Jung
Natürlich sind Seniorinnen und Senioren, die Angst davor haben, plötzlich alleine im Alter zu sein, gefragt, sich selbst gegen ihre Einsamkeit einzusetzen und zu versuchen, oben genannte Tipps und Maßnahmen umzusetzen. Selbstbestimmtes Altern setzt an vielen Punkten an. Aber auch junge Menschen, oder jene, die nicht selbst von der Alterseinsamkeit betroffen sind, können sich in Projekten oder durch soziales Engagement gegen das gesellschaftliche Problem einsetzen.
Für Alt und Jung gibt es viele Initiativen, die entweder finanziell oder durch eigene Mithilfe und Ehrenamt unterstützt und gefördert werden können. Hierbei kann es sich um ein soziales Netzwerk für alte Menschen handeln, eine Telefonhotline, die Integration von Seniorinnen und Senioren oder eine Pflegeeinrichtung. Der einfachste Weg: Ein Los bei der Fernsehlotterie kaufen. Damit sicherst du dir nicht nur die Chance, Millionärin oder Millionär zu werden, sondern unterstützt ganz automatisch Projekte gegen Einsamkeit im Alter.
Fernsehlotterie setzt sich gegen Alterseinsamkeit ein
Die Deutsche Fernsehlotterie fördert soziale Projekte für Seniorinnen und Senioren, welche die Lebenssituation von älteren Menschen verbessern, deren Selbstbestimmung aufrechterhalten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Mit einem Los der Fernsehlotterie kannst du daher – bereits als junger Mensch – dem Problem “Einsamkeit im Alter” vorbeugen und dabei helfen, dass weniger Menschen in Deutschland im Alter alleine sein müssen. Hierfür unterstützt unsere Soziallotterie beispielsweise Tagespflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren und fördert Netzwerke für ältere Menschen sowie weitere Angebote zur Unterstützung älterer Menschen.
Und nicht zuletzt bekommst du selbst die Chance, jede Woche bis zu 100.000 € sowie alle 6 Wochen die monatliche Sofortrente oder bis zu 1.000.000 € zu gewinnen.
Einsamkeit im Alter: Gründe, Tipps & Projekte
Diskutieren Sie mit!