Deutsche Fernsehlotterie wird Demenz Partner
Unser Geschäftsführer Christian Kipper und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk haben am Demenz-Partner-Kurs der Deutschen Alzheimer Gesellschaft teilgenommen – und lernten dabei mehr über die Krankheit, über das Leben mit Demenz und wie schon kleine Handlungen im Alltag das Leben von Betroffenen verbessern können.

„Man vergisst nicht nur, wo die Brille liegt, sondern auch wie die Kaffeemaschine funktioniert“, bringt Silke Steinke die Krankheit Demenz auf den Punkt. Am langen Konferenztisch vor ihr, an dem sonst über ganz andere Themen gesprochen wird, sitzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fernsehlotterie und des Deutschen Hilfswerks. Sie alle wollen mehr über die Krankheit erfahren – weil sie Kontakt mit Projekten haben, die von der Stiftung Deutsches Hilfswerk aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert werden und sich an Demenzkranke richten, aber auch weil sie im privaten Umfeld mit der Krankheit konfrontiert sind. Silke Steinke macht ihre Zuhörerinnen und Zuhörer heute zu „Demenz Partnern“, denn die Diplom-Sozialpädagogin der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. führt Demenz-Partner-Kurse durch und baut auf diese Weise Berührungsängste im Umgang mit der Krankheit ab.

Für Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk, deckt der Kurs ganz eindeutig einen Bedarf: „Wir leben in einer alternden Gesellschaft, in der die Krankheit an Bedeutung zunimmt. In Deutschland gelten heute etwa 1,7 Millionen Menschen als demenzkrank.“ Der steigende Hilfebedarf spiegele sich auch in den Projektförderungen wider. „Dabei erleben wir auch, wie wichtig es Betroffenen und ihren Familien ist, dass wir ihnen Verständnis entgegenbringen. Das geht nur, wenn wir uns mit der Krankheit auseinandersetzen“, betont Kipper.
Während des 90-minütigen Kurses informiert Silke Steinke unter anderem über die verschiedenen Formen von Demenz, Hauptmerkmale der Krankheit, Verlauf, Risikofaktoren, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten. „Es ist ein schleichender Prozess und es gibt leider keine Medikamente, die die Krankheit heilen“, informiert sie. „Eine Demenz beeinflusst das Verhalten und die Persönlichkeit. Das was wir über Normen und Moralvorstellungen gelernt haben, geht unter Umständen verloren. Das macht es für Angehörige oft schwierig. Daher ist es umso wichtiger, Betroffene in ihrem Gefühl abzuholen.“

Am Ende verteilt die Demenz-Expertin Demenz-Partner-Buttons, die sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch sofort anstecken. „Wir wollen als Soziallotterie und Stiftung mit gutem Beispiel vorangehen und ein weiteres Zeichen gegen die Isolation Betroffener und für ein solidarisches Miteinander setzen“, betont Christian Kipper. Er selbst hat damit außerdem ein Versprechen eingelöst: Im Rahmen unserer Bewegung #DuHastMeinWort hat er sein Wort gegeben, Demenz-Botschafter zu werden.
Wir wollen als Soziallotterie und Stiftung mit gutem Beispiel vorangehen und ein weiteres Zeichen gegen die Isolation Betroffener und für ein solidarisches Miteinander setzen.
Info
- Die Deutsche Fernsehlotterie macht sich nicht nur durch Projektförderungen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen stark, sondern auch durch ihre Mitwirkung an der Entwicklung der Nationalen Demenzstrategie. Die Federführung bei der Entwicklung haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für Gesundheit übernommen. Die Strategie baut auf der Arbeit der Allianz für Menschen mit Demenz auf, in die sich die Deutsche Fernsehlotterie bereits als Kooperationspartner eingebracht hat. Sie hat das Ziel die Situation von Menschen mit Demenz in Deutschland weiter zu verbessern und soll Anfang 2020 vom Bundeskabinett beschlossen werden.
- Jeder kann Demenz Partner werden! Auf der Aktionsseite finden sowohl Organisationen, die Kurse anbieten möchten, als auch Menschen, die an einem Kurs teilnehmen möchten, alle wichtigen Infos.
1 Kommentar
Finde ich ganz toll
Deutsche Fernsehlotterie wird Demenz Partner
Diskutieren Sie mit!