Wie ist es, mit Demenz zu leben?
YouTuber Tomatolix stellt sich in seinen Videos regelmäßig spannenden Selbstexperimenten. In seinem neuesten Beitrag nähert er sich der Frage, wie es ist, mit Demenz zu leben. Dafür spricht er mit Expertinnen und Experten, Angehörigen und Menschen mit Demenz. Außerdem probiert er einen sogenannten Demenzsimulator aus – was es damit auf sich hat, erfährst du im Video.
Demenz ist ein Thema, das uns alle angeht
Denn zu den derzeit rund 1,6 Millionen Betroffenen in Deutschland, kommen jedes Jahr etwa 40.000 Patientinnen und Patienten hinzu! In Zukunft werden also immer mehr Menschen mit Demenz in Familien, Stadtteilen und Nachbarschaften leben. Umso wichtiger ist es, die Vorurteile gegenüber der Krankheit zu beseitigen (zum Beispiel durch kostenlose „Demenzpartner-Kurse“), Betroffenen soziale Teilhabe zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu unterstützen.
Bereits seit vielen Jahren setzen wir uns als Soziallotterie für Menschen mit Demenz ein und fördern über die uns angeschlossene Stiftung Deutsches Hilfswerk, welche die von uns eingespielten Zweckerträge an soziale Projekte in ganz Deutschland vergibt, auch Projekte für Menschen mit kognitiven Erkrankungen und ihre Angehörigen. Im Jahr 2020 hat die Stiftung 2,3 Millionen Euro für 23 Projekte bereitgestellt, die sich schwerpunktmäßig dem Thema Demenz widmen.
Tomatolix
YouTuber Tomatolix stellt sich in seinen Videos immer wieder Herausforderungen und Fragen, die ihn bewegen, und versucht diese für sich und seine Zuschauerinnen und Zuschauer zu ergründen.
Für eine weitere Reportage, die in Kooperation mit uns entstanden ist, besuchte er den von uns geförderten Karo e.V., begleitete zwei Streetworkerinnen, die sich gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel einsetzen und sprach mit einer ehemaligen Prostituierten. Hier findest du das Video.
Außerdem besuchte er das von uns geförderte Hamburg Leuchtfeuer Hospiz und ging der Frage nach: Wie ist das zu wissen, dass man nicht mehr lange leben wird? Hier findest du das Video.
Wie ist es, mit Demenz zu leben?
Diskutieren Sie mit!