Bildungsprojekte
Schon Hegel sagte: “ Der Mensch ist, was er als Mensch sein soll, erst durch Bildung”. Schulische und auch außerschulische Bildung sind elementar für die Entwicklung von Menschen und auch für deren späteren Erfolg auf dem Arbeitsmarkt – gerade aus diesem Grund ist es wichtig, dass jeder Mensch den gleichen Zugang zu Bildung hat. Deutschland hat ein hohes jährliches Budget für Bildung, eine Schulpflicht und doch gibt es große Schwierigkeiten und Unterschiede im Bildungsstand. Ungleich verteilte Bildungschancen vergrößern die Schere zwischen Arm und Reich und erschweren bestimmten Personengruppen den Weg zu (höherer) Bildung. Personalnot an Schulen und Kindertagesstätten verschärfen diese Tendenz weiter, da besonders Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder Sprachbarriere so nicht genügend Unterstützung erfahren. Die Deutsche Fernsehlotterie sieht mit Sorge, wie in diesem Bereich strukturelle Probleme entstehen und unterstützt Bildungsprojekte, um Kindern zu ihrem Recht auf Bildung zu verhelfen. Wir haben für dich einige Informationen zum Thema zusammengestellt:
- Was genau ist Bildung und warum ist sie so wichtig?
- Wer profitiert besonders von Bildungsprojekten?
- Welche Leistungen erbringen Bildungsprojekte?
Warum ist Bildung so wichtig?
Bildung findet im schulischen, aber auch im außerschulischen Kontext statt und geht weit über die alleinige Wissensaneignung hinaus. Es geht zum einen um die Entfaltung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und zum anderen um die theoretische sowie praktische Vorbereitung auf den zukünftigen Lebensweg und das Berufsleben. Dabei ist Bildung ein nie endender Prozess, der die aktive Teilhabe an der Gesellschaft und eine festen Stand in der Arbeitswelt ermöglicht. Über fast kein anderes Thema wird in Deutschland so sehr gestritten, wie den Bereich der Bildung. Wie sieht gute Bildung aus, was beinhaltet sie und wie sollen Probleme wie der Fachkräftemangel, eine wachsende Heterogenität und Bildungsungleichheit angegangen werden – all das sind Fragen, die die Politik bewegen. Fest steht: Bildung ist notwendig, um gesellschaftliche Veränderungen aktiv mitgestalten, eine eigene Meinung bilden und einen persönlichen Berufswunsch anstreben zu können. Bildung eröffnet neue Wege und Möglichkeiten für Kinder sowie Erwachsene und ist für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Gerade in diesem Kontext ist es notwendig, Bildung für jede und jeden in gleicher Weise zugänglich zu machen und mit Bildungsprojekten Brücken zu schlagen.
Wen unterstützen Bildungsprojekte: Bildungsprojekte in Deutschland
Bildungsprojekte sind zusätzliche Angebote in der deutschen Bildungslandschaft, die den Zugang zu Bildung für benachteiligte Personengruppen erleichtern. Zu diesen Gruppen gehören in Deutschland unter anderem:
- Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch schwachen Familien
- Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Erwachsene mit Migrationshintergrund
- Personen mit Behinderungen
Das leisten Bildungsprojekte: Vom Lesen lernen bis zum Schulabschluss
Da der Schulbesuch in Deutschland obligatorisch ist, fokussieren viele Bildungsprojekte den außerschulischen Kontext, beispielsweise durch Feriencamps oder Bildungs- und Freizeitzentren. Da Bildung sehr vielseitig ist und aus zahlreichen Aspekten besteht, sind auch Bildungsprojekte in Aufbau und Zielsetzung verschieden. Dabei können unter anderem folgende Bereiche angesprochen werden:
- Persönlichkeitsentwicklung: Viele Projekte möchten das Selbstvertrauen junger Menschen stärken und ihnen zeigen, was sie alles erreichen können.
- Kompetenzförderung: Dazu zählen verschiedene Bereiche, wie die Lesekompetenz, die Kommunikationskompetenz, oder auch Kompetenzen im Bereich der gesunden Ernährung.
- Umweltbildung: Projekte dieser Art erklären den Klimawandel und auch, was dagegen getan werden kann.
- außerschulische Bildung: Bildung geht weit über die Themen im schulischen Kontext hinaus. Auch hier greifen Bildungsprojekte an und bieten beispielsweise Schwimmkurse an.
- schulische Bildung: Aber auch in der Schule sind Kinder und Jugendliche von der Bildungsungleichheit betroffen. Bildungsprojekte unterstützen hier zum Beispiel Jugendliche beim Schulabschluss oder beim Finden eines Ausbildungsplatzes.
Diese Liste ermöglicht lediglich einen Überblick über verschiedene Bildungsprojekte und deren Schwerpunktsetzung. Es gibt zahlreiche verschiedene Bildungsprojekte und viele weitere sind im Entstehen. Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt verschiedene Initiativen, um Bildung für jede und jeden zugänglich zu machen. Einige Beispiele dafür sind:
- Interkulturelles Bildungszentrum in Nürtingen für alle Kinder: https://www.fernsehlotterie.de/das-gemeindezentrum-in-nuertingen-wird-zu-zu-einem-interkulturellen-begegnungs-und-bildungszentrum
- Lesekompetenzen bei Kindern stärken für mehr Teilhabe: https://www.fernsehlotterie.de/magazin/lesen-bildung-gesellschaftliche-teilhabe
- Unterstützung beim Schulabschluss für bessere berufliche Chancen: https://www.fernsehlotterie.de/engagement-fuer-nachwuchs-in-hamburg-wird-mit-stiftungspreis-gewuerdigt
Förderung von Bildungsprojekten: So kannst du helfen
Bildung ist der Grundstein für den späteren Berufsweg – Bildungsungleichheit sorgt dafür, dass benachteiligte Personengruppen schlechtere Chancen haben, ihr Potential zu entfalten. Du möchtest Bildung für alle Menschen zugänglich machen und den aktuellen Status quo verändern? Mit einem Kauf eines Loses der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt du Bildungsprojekte in Deutschland und kannst – mit etwas Glück – gleichzeitig reich werden.
Bildungsprojekte
Diskutieren Sie mit!