Kinderschwimmcamp: Vize-Weltmeisterin Anna Elendt unterrichtete Kids

Am gestrigen Donnerstag besuchte Schwimmstar Anna Elendt die diesjährige arena swim week im Zuge der Kinderreisen der Deutschen Fernsehlotterie im Rheinbad in Düsseldorf. Dabei trainierte und unterstützte die Silbermedailliengewinnerin der diesjährigen Schwimm-Weltmeisterschaften die 20 teilnehmenden Kinder einen Nachmittag lang.

Kinderreisen 2022

Kinderreisen mit Engagement und klarer Botschaft

Für dieses Engagement ist Christian Kipper, Geschäftsführer der Soziallotterie, dankbar und freut sich alljährlich über tolle Partner: „Mit unseren Kinderreisen möchten wir die Kinder und Jugendlichen nicht nur bespaßen, sondern wir wollen ihnen etwas mitgeben. Sie sollen sich während der Ferientage entdecken und lernen, aus sich und ihren Fähigkeiten etwas zu machen. Das schaffen wir jedes Jahr aufs Neue mit großartigen Kooperationspartnerinnen und -partnern und Menschen, die unser Anliegen mittragen und fördern. Großer Dank geht daher an Anna Elendt und auch an Herrn Krüger von arena, der jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer mit Schwimmbrettern, Schwimmbrille, T-shirt und Sonnenbrille ausgestattet hat.“

Eine Woche lang Spiel, Spaß und Lernen

Neben dem Unterricht mit Anna Elendt trainierten die vom Jugendamt Viersen ausgewählten 8- bis 12-jährigen Kinder täglich mit ausgebildeten Schwimmlehrerinnen und -lehrern der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.). Für einige der Kinder war es der erste Schwimmunterricht, andere übten sich im Tauchen, Rückenschwimmen oder Wasserball.

Aber nicht nur Schwimmunterricht und Lernen stand auf dem Programm der arena swim week, sondern auch jede Menge Spiel und Spaß: Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartete ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der Jugendherberge in Neuss, wo sie während des Camps eincheckten. Die Betreuerinnen und Betreuer der Quovadis Gesellschaft für Soziale Bildung organisierten Lagerfeuer, Grillabende und weitere Sportaktivitäten sowie Spiele für die Kinder. Dies fand großen Anklang bei den kleinen Urlauberinnen und Urlaubern.

Deutsche Fernsehlotterie

Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutsche Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über ihre zugehörige Stiftung, das Deutsche Hilfswerk, mehr als 9.900 Projekte fördern. Im Jahr 2021 wurden rund 35 Millionen Euro an 282 soziale Projekte vergeben. Mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen fließen jedes Jahr über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in den guten Zweck. Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn wird so ein besseres Leben ermöglicht. Bundesweit – in Städten und im ländlichen Raum. Die geförderten Projekte sollen dabei das solidarische Miteinander stärken und aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen begegnen.

Kinderreisen 2022