Jetzt abstimmen für den Deutschen Engagementpreis!
Abstimmung über den Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement gestartet / 403 Nominierte haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld
Heute startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 20. Oktober sind alle eingeladen für die eigenen Favoriten des Dachpreises für bürgerschaftliches Engagement abzustimmen. 403 herausragend engagierte Personen und Initiativen sind in diesem Jahr nominiert und können die renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung erhalten. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und gutem Projektmanagement in Berlin.
Bürgerschaftliches Engagement ist wichtiger denn je in Zeiten wie diesen, in denen jede helfende Hand benötigt wird, um ein solidarisches Miteinander auf Kurs zu halten. Mit dem Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises können wir den vielen freiwillig Engagierten unsere Wertschätzung ausdrücken. Unterstützen Sie daher mit Ihrer Stimme Ihren Favoriten.
Große Bandbreite von Engagement
Aus jedem Bundesland gibt es mehrere nominierte Initiativen und Personen. Die Nominierten sind in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen aktiv: Besonders viele finden sich in den Themenfeldern Soziales, Bildung sowie Integration und Diskriminierung. Die wichtigste Zielgruppe des Engagements sind Kinder und Jugendliche mit 60,5 Prozent der Nennungen (Mehrfachnennung möglich). Insgesamt ist eine große Vielfalt erkennbar. Über die klassischen Felder hinaus stellen sich die freiwillig Engagierten auch neuen gesellschaftlichen Herausforderungen: Sie vernetzen in Zeiten der Corona-Krise Hilfesuchende mit Helfenden aus dem Gesundheitswesen, verbinden Kunst mit Umweltschutz oder erschaffen in leerstehenden Gebäuden soziale und kulturelle Zentren für Jung und Alt.

Wettbewerb 2021
Für den Dachpreis Deutscher Engagementpreis können ausschließlich die Preisträger:innen anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr wurden die bundesweit 403 Nominierten von 141 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement vorgeschlagen. Neben dem Votum der Bürger:innen über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis entscheidet eine hochkarätige Fachjury über die Preisträger:innen in den mit je 5.000 Euro dotierten fünf Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“. Bekannt gegeben werden die Gewinnerinnen und Gewinner aller sechs Preise bei der Preisverleihung am 2. Dezember in Berlin, die mittels Live-Stream übertragen wird.

So finden Sie Nominierte aus Ihrer Region
Eine Übersicht über alle Nominierten aus Ihrer Region finden Sie auf der Abstimmungsseite, wo Sie in der Listenansicht nach Bundesland, Themenfeld oder mit einer freien Suche recherchieren können und in der Kartenansicht auf einer Deutschlandkarte den Standort der nominierten Projekte anzeigen lassen können.
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt als Partner den Deutschen Engagementpreis seit 2015.