Fragen an Erstausstattungsprojekte

Im Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk können sich gemeinnützige Organisation digital um Fördermittel für soziale Projekte bewerben. Die folgenden Fragen werden im Förderportal im Rahmen der Projektbeschreibung gestellt.

 

Welches Problem möchten Sie lösen? (maximal 1000 Zeichen)

 

Wie sind Sie auf dieses Problem aufmerksam geworden und welche Bedarfe stellen Sie fest? (maximal 1000 Zeichen) 

 

Laden Sie den zur Erstausstattung gehörenden Raumnutzungsplan hoch. (Upload) 

 

Raumausstattungslisten (Auflistung nach Kostengruppe 600 (DIN 276) mit Gegenstandsbezeichnung, Anzahl und Netto-Einzelpreis) 

Info: Es ist ausschließlich die Erstausstattung förderfähig, die für den Betrieb sachlich und langfristig (mindestens ein Jahr) erforderlich ist. Die Ersatzbeschaffung wird grundsätzlich ausgeschlossen. Die hier eingegebenen Einzelpreise (netto) werden nach der Speicherung automatisch in die Einzelpreise (brutto) und die Gesamtpreise (brutto) umgerechnet und in den Kostenplan übernommen.

 

Weshalb ist die Erstausstattung notwendig, um das beschriebene Problem zu lösen? (maximal 1000 Zeichen) 

Info: Beschreiben Sie dabei auch, warum ein Erwerb von Gebrauchtgegenständen nicht ausreichend ist oder nicht in Betracht kommt. 

 

Beschreiben Sie die Zielgruppe/n, die durch Ihr Projekt vorrangig erreicht werden soll/en. (maximal 1000 Zeichen) 

 

Welche Hauptzielgruppe möchten Sie mit dem Projekt erreichen? (Auswahl)

 

Inwieweit befürwortet/befürworten die Zielgruppe/n genau diese Erstausstattung, welcher Mehrwert wird darin gesehen und wie haben Sie das festgestellt? (maximal 1000 Zeichen) 

 

Durch welche konkreten Merkmale zeichnet sich die Erstausstattung für die Zielgruppe/n in besonderem Maße aus? (maximal 1000 Zeichen)   

 

Mit welchem UN-Nachhaltigkeitsziel identifiziert sich Ihr Projekt am ehesten? (Auswahl)

Info: Wählen Sie das Ziel aus, das Ihrem Projekt am ehesten entspricht. Mehr über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erfahren Sie unter https://17ziele.de/.

 

Für welche Art von Objekt soll die Erstausstattung erworben werden? (maximal 1000 Zeichen) 

 

Welchem gemeinnützigen Zweck nach Abgabenordnung (§§52f AO) ordnen Sie Ihr Projekt zu? (Auswahl)

Info: Wählen Sie den Zweck aus, der Ihrem Projekt am besten entspricht. 

 

Welche Finanzierungslücken möchten Sie durch die Bewerbung um Fördermittel der Stiftung Deutsches Hilfswerk schließen? (maximal 1000 Zeichen) 

Info: Beschreiben Sie, inwiefern finanzielle Ansprüche und Finanzierungsmöglichkeiten durch die öffentliche Hand von Ihnen ausgeschöpft wurden oder durch diese nicht erfasst werden. 

 

Wird das Projekt durch Ihre Organisation durchgeführt? (Auswahl)

Info: Wenn das Projekt nicht durch Ihre Organisation durchgeführt wird, ist zu beachten, dass bei einem gemeinnützigen Investor der Bau und die inventarisierungspflichtige Ausstattung nur gefördert werden können, wenn der gemeinnützige Investor allein oder mit anderen gemeinnützigen Gesellschaftern zugleich beherrschenden Einfluss (mindestens 51 %) auf den Betreiber ausübt.

 

Was sollten wir darüber hinaus auf jeden Fall über Ihr Projekt wissen? (maximal 2000 Zeichen) 

Info: Hier haben Sie die Möglichkeit, uns weitere Informationen zu übermitteln, die uns dabei helfen könnten, Ihr Projekt noch besser zu verstehen. Beispielsweise können Sie beschreiben, wie Ihr Projekt zum solidarischen Miteinander in Deutschland beiträgt oder welche Rolle ehrenamtliches Engagement in Ihrem Projekt spielt.

Stand: 17. Mai 2021