Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt den „Kinder-Lebens-Lauf“
Am 4. Juni 2018 startet eine Rundreise für die Kinderhospizarbeit mit rund 100 Stationen in ganz Deutschland.
In Deutschland gibt es mehr als 40.000 Kinder und Jugendliche, die so schwer erkrankt sind, dass sie nicht erwachsen werden. Viele von ihnen werden in Hospizen betreut, die auf die Arbeit mit jungen Menschen spezialisiert sind. Um auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen, veranstaltet der Bundesverband Kinderhospiz erstmals einen „Kinder-Lebens-Lauf“, an dem hunderte Teilnehmer mitwirken: zu Fuß, per Fahrrad, mit dem Rollstuhl oder auch in einem Krankenhausbett. Die 6000 Kilometer lange Strecke führt zu Kinderhospizen und zu wichtigen Unterstützern der Kinderhospizarbeit.

Der Lauf startet am 4. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof. Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, ist die Schirmherrin des Sportevents und wird dieses feierlich eröffnen. Die Moderation der Auftaktveranstaltung übernimmt Sandra Maischberger. Danach touren die Läufer bis zum 13. Oktober in 100 Etappen durch ganz Deutschland.
Die Deutsche Fernsehlotterie engagiert sich als Premiumsponsor des Kinder-Lebens-Laufs. „Es gibt nichts Schlimmeres, als dem eigenen, kranken Kind nicht helfen können. Deswegen ist Kinderhospizarbeit von unschätzbarem Wert: Der Blick wird nicht primär auf den Tod, sondern auf das Leben gerichtet“, sagt Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie. „Gemeinsam mit unseren Mitspielern machen wir uns dafür stark, dass unheilbar kranke Kinder und ihre Familien aufgefangen werden und die Hilfe bekommen, die sie benötigen.“ Über 4,5 Millionen Euro Fördermittel konnte die Fernsehlotterie in den vergangenen Jahren Hospizen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stellen. An einigen von ihnen, darunter das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz, das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg und das Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume“ in Cottbus, macht der Lebenslauf in den kommenden Wochen Station.
Seit über 60 Jahren setzt sich die Deutsche Fernsehlotterie dort ein, wo die Not groß und Hilfe nötig ist. Von 1956 bis heute erzielte die traditionsreichste Soziallotterie Deutschlands durch die Erlöse aus dem Losverkauf einen karitativen Zweckertrag von über 1,9 Milliarden Euro. Damit konnte die Fernsehlotterie über die Stiftung Deutsches Hilfswerk mehr als 8.500 Projekte fördern. Kindern, Jugendlichen, Familien, Senioren und kranken Menschen wird auf diese Weise ein besseres Leben ermöglicht.
