Bewerbung um Fördermittel bald digital möglich
Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk geht am 5. Oktober 2020 an den Start
Die Bewerbung um eine Förderung aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie erfolgt ab dem 5. Oktober 2020 ausschließlich auf digitalem Weg. Dann geht das Förderportal der Stiftung Deutsches Hilfswerk an den Start, welche die von der Soziallotterie eingespielten Zweckerträge bundesweit an soziale Projekte vergibt. Über das digitale System können gemeinnützige Organisationen im Vorfeld der zweimal im Jahr stattfindenden Vergabesitzungen Fördermittelbewerbungen einreichen.
„Das Förderportal erleichtert den Bewerbungsprozess vor allem durch seine Nutzerfreundlichkeit“, betont Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie und der Stiftung Deutsches Hilfswerk. Beispielsweise erlaube das System, die Arbeit an einer Bewerbung zu unterschiedlichen Zeitpunkten wiederaufzunehmen, da sie stets im aktuellen Stand vorgehalten werde. Auch sei nun eine effizientere Kommunikation zwischen Fördermittelbewerber und Stiftung möglich. „Darüber hinaus bietet das Portal allen Fördermittelbewerbern dieselben Voraussetzungen zur Darstellung ihrer Projekte. Denn indem wir ein größeres Maß an Transparenz schaffen, werden wir auch den wachsenden Erwartungen gerecht, die unsere Mitspielerinnen und Mitspieler sowie unsere Förderpartner an unsere Arbeit haben.“
Das Förderportal wird über die Homepage der Stiftung aufzurufen sein. In unseren Fragen und Antworten zur Förderung gibt es bereits jetzt Informationen, wie sich Organisationen auf die Bewerbung im neuen System vorbereiten können. Der nächste Bewerbungszeitraum endet am 22. Januar 2021. Nach Prüfung durch das Stiftungsbüro entscheidet der Stiftungsvorstand in seiner Frühjahrssitzung am 4. Mai 2021 über die eingegangenen Bewerbungen.
Weiterführende Fragen zu Fördermöglichkeiten und zur Bewerbung um Fördermittel beantwortet das Stiftungsteam per E-Mail an info@deutsches-hilfswerk.de oder in den auf der Stiftungshomepage veröffentlichten telefonischen Sprechzeiten.
Mit den durch den Losverkauf der Deutsche Fernsehlotterie eingespielten Zweckerträgen fördert die Stiftung Deutsches Hilfswerk bundesweit soziale Projekte, die das solidarische Miteinander in Deutschland stärken. Satzungsgemäße Aufgabe der Stiftung ist die Förderung sozialer zeitgemäßer Maßnahmen und Einrichtungen aller Art, insbesondere solcher mit Modellcharakter. Im Jahr 2019 konnten 47,5 Millionen Euro für 368 Projekte bereitgestellt werden. In ihrem Online-Magazin „Du bist ein Gewinn“ gibt die Deutsche Fernsehlotterie Einblicke in geförderte Projekte und stellt Menschen vor, die sich sozial engagieren.
(Update der Meldung vom 23. Juli 2020)